Artikelnummer: 9300028.16
- Beschreibung
It's all about Vintage - Leopold K18! Nicht nur auf der Oid'n Wiesn kommt dieses Trendteil in Used-Look sensationell gut an. Aufwendige Stickereien mit Eichenlaub und Hirschmotiven veredeln das Leder mit seiner markanten Optik. Die hellen kontrastfarbigen Lederkanten ergeben zusammen mit den Zierstickereien ein gelungenes Gesamtbild, das durch die runde Tellernaht mit gestickten Hirschen und Wiesnkönig-Schriftzug besonders hochwertig wirkt. Die abnehmbaren Hosenträger nehmen die Stickerei gekonnt auf und bilden ein perfektes Finish. Wagen Sie den witzigen Stilbruch und kombinieren Sie diese braune Lederhose mit einem eleganten Shirt oder setzen Sie voll auf den Trachtenlook mit einem traditionellen Hemd aus der aktuellen Kollektion.
- Figurnaher Schnitt mit kurzem Bein und seitlicher Schnürung am Hosenbein.
- Bund mit sechs Gürtelschlaufen.
- Abnehmbare Hosenträger mit Zierstickerei und Zierschließe aus Metall.
- Klassisches Leistl mit darunterliegendem Knopfverschluss.
- Aufwendige Stickereien mit Eichenlaub und Hirschmotiven.
- Helle, kontrastfarbige Lederkanten.
- Zwei seitliche Eingrifftaschen und kleine seitliche Tasche mit original"-Schriftzug.
- Klassische, runde Tellernaht mit gestickten Hirschen und Wiesnkönig-Schriftzug.
- Gesäßtasche.
- Schnür-Zwickel am Bund in der hinteren Mitte für die perfekte Passform.
- Knöpfe in Horn-Optik.
- Pflegehinweis: Wildbock, 100 % Echtleder - nicht waschen, nicht bügeln, tragen!
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Leder). -
- Bewertungen
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewertenSie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können. - Materialinfos
Leder ist ein Naturprodukt und häufig ein Nebenprodukt der Fleischgewinnung. Leder wird durch Gerbung haltbar gemacht. Ihre natürliche Faserstruktur ist weitgehend erhalten. Leder wird aus der Lederhaut genannten Hautschicht gewonnen (außen liegend, mit glatter Oberfläche: Papillarschicht - darunter liegend, für die mechanische Festigkeit verantwortlich: Retikularschicht). Spaltleder (dickes Leder wird in mehrere Lederlappen gespalten) besteht nur aus der Retikularschicht. Durch einen langen Gerbprozess, der natürlich oder mit Chemikalien erfolgt, wird das Leder haltbar gemacht.
Es gibt Leder von Rind, Büffel und vom Schwein. Auch das Leder von Kalb, Ziege und Schaf wird gern verwendet, da es besonders weich ist (z.B. Verstärkungen an Handschuhen).
Leder ist geschmeidig, zäh, relativ fest, haltbar und vielseitig einsetzbar. Es ist relativ undurchlässig für Wasser, trotzdem ist es ausreichend durchlässig für Luft und Wasserdampf (atmungsaktiv). Daher sind Schuhe aus Leder für Menschen mit stark schwitzenden Füßen angenehmer und besser.
Es gibt verschiedene Leder, hier einige Beispiele:- Nappaleder: Echtes Nappaleder ist ein weiches, chromgegerbtes Glattleder vom Kalb, der Ziege oder vom Schaf mit vollen Narben. Nappaleder hat noch die natürliche Oberfläche, auf der einstmals die Haare gesessen haben. Diese Oberfläche ist nicht abgeschliffen.
- Rindsleder: Gibt es in verschiedenen Stärken und Verarbeitungen. Rindbox z.B. ist das Ausgangsmaterial für festeres Gebrauchsschuhwerk, da es eine massive Struktur aufweist und dabei trotzdem biegsam bleibt.
- Veloursleder: Ist ein Spaltleder mit zwei rauen Seiten, die nachträglich noch geschliffen und dadurch die gleichmäßige Veloursoberfläche erhält. Veloursleder wird hauptsächlich aus Schweins- oder Rindshäuten, Schaf-, Ziegen- oder Kalbfellen hergestellt.
- Nubukleder: Die ansich glatte Narbenseite wird mit feinem Schleifpapier angeschliffen.
Deshalb erfordern Lederschuhe eine regelmäßige Pflege. Nach Reinigung wird auf das trockene Leder eine dünne Schutzschicht aufgetragen, entweder poliert oder so stehen gelassen. Veloursleder müssen sauber gebürstet und regelmäßig imprägniert werden. Passender Schuhspanner helfen hier beim Erhalt der Passform.
It's all about Vintage - Leopold K18! Nicht nur auf der Oid'n Wiesn kommt dieses Trendteil in Used-Look sensationell gut an. Aufwendige Stickereien mit Eichenlaub und Hirschmotiven veredeln das Leder mit seiner markanten Optik. Die hellen kontrastfarbigen Lederkanten ergeben zusammen mit den Zierstickereien ein gelungenes Gesamtbild, das durch die runde Tellernaht mit gestickten Hirschen und Wiesnkönig-Schriftzug besonders hochwertig wirkt. Die abnehmbaren Hosenträger nehmen die Stickerei gekonnt auf und bilden ein perfektes Finish. Wagen Sie den witzigen Stilbruch und kombinieren Sie diese braune Lederhose mit einem eleganten Shirt oder setzen Sie voll auf den Trachtenlook mit einem traditionellen Hemd aus der aktuellen Kollektion.
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Leder).
- Figurnaher Schnitt mit kurzem Bein und seitlicher Schnürung am Hosenbein.
- Bund mit sechs Gürtelschlaufen.
- Abnehmbare Hosenträger mit Zierstickerei und Zierschließe aus Metall.
- Klassisches Leistl mit darunterliegendem Knopfverschluss.
- Aufwendige Stickereien mit Eichenlaub und Hirschmotiven.
- Helle, kontrastfarbige Lederkanten.
- Zwei seitliche Eingrifftaschen und kleine seitliche Tasche mit original"-Schriftzug.
- Klassische, runde Tellernaht mit gestickten Hirschen und Wiesnkönig-Schriftzug.
- Gesäßtasche.
- Schnür-Zwickel am Bund in der hinteren Mitte für die perfekte Passform.
- Knöpfe in Horn-Optik.
- Pflegehinweis: Wildbock, 100 % Echtleder - nicht waschen, nicht bügeln, tragen!
Hinweis: Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs (Leder).
Einen Kommentar schreiben
- Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
Produkt bewerten
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.

Leder ist ein Naturprodukt und häufig ein Nebenprodukt der Fleischgewinnung. Leder wird durch Gerbung haltbar gemacht. Ihre natürliche Faserstruktur ist weitgehend erhalten. Leder wird aus der Lederhaut genannten Hautschicht gewonnen (außen liegend, mit glatter Oberfläche: Papillarschicht - darunter liegend, für die mechanische Festigkeit verantwortlich: Retikularschicht). Spaltleder (dickes Leder wird in mehrere Lederlappen gespalten) besteht nur aus der Retikularschicht. Durch einen langen Gerbprozess, der natürlich oder mit Chemikalien erfolgt, wird das Leder haltbar gemacht.
Es gibt Leder von Rind, Büffel und vom Schwein. Auch das Leder von Kalb, Ziege und Schaf wird gern verwendet, da es besonders weich ist (z.B. Verstärkungen an Handschuhen).
Leder ist geschmeidig, zäh, relativ fest, haltbar und vielseitig einsetzbar. Es ist relativ undurchlässig für Wasser, trotzdem ist es ausreichend durchlässig für Luft und Wasserdampf (atmungsaktiv). Daher sind Schuhe aus Leder für Menschen mit stark schwitzenden Füßen angenehmer und besser.
Es gibt verschiedene Leder, hier einige Beispiele:
Deshalb erfordern Lederschuhe eine regelmäßige Pflege. Nach Reinigung wird auf das trockene Leder eine dünne Schutzschicht aufgetragen, entweder poliert oder so stehen gelassen. Veloursleder müssen sauber gebürstet und regelmäßig imprägniert werden. Passender Schuhspanner helfen hier beim Erhalt der Passform.
Es gibt Leder von Rind, Büffel und vom Schwein. Auch das Leder von Kalb, Ziege und Schaf wird gern verwendet, da es besonders weich ist (z.B. Verstärkungen an Handschuhen).
Leder ist geschmeidig, zäh, relativ fest, haltbar und vielseitig einsetzbar. Es ist relativ undurchlässig für Wasser, trotzdem ist es ausreichend durchlässig für Luft und Wasserdampf (atmungsaktiv). Daher sind Schuhe aus Leder für Menschen mit stark schwitzenden Füßen angenehmer und besser.
Es gibt verschiedene Leder, hier einige Beispiele:
- Nappaleder: Echtes Nappaleder ist ein weiches, chromgegerbtes Glattleder vom Kalb, der Ziege oder vom Schaf mit vollen Narben. Nappaleder hat noch die natürliche Oberfläche, auf der einstmals die Haare gesessen haben. Diese Oberfläche ist nicht abgeschliffen.
- Rindsleder: Gibt es in verschiedenen Stärken und Verarbeitungen. Rindbox z.B. ist das Ausgangsmaterial für festeres Gebrauchsschuhwerk, da es eine massive Struktur aufweist und dabei trotzdem biegsam bleibt.
- Veloursleder: Ist ein Spaltleder mit zwei rauen Seiten, die nachträglich noch geschliffen und dadurch die gleichmäßige Veloursoberfläche erhält. Veloursleder wird hauptsächlich aus Schweins- oder Rindshäuten, Schaf-, Ziegen- oder Kalbfellen hergestellt.
- Nubukleder: Die ansich glatte Narbenseite wird mit feinem Schleifpapier angeschliffen.
Deshalb erfordern Lederschuhe eine regelmäßige Pflege. Nach Reinigung wird auf das trockene Leder eine dünne Schutzschicht aufgetragen, entweder poliert oder so stehen gelassen. Veloursleder müssen sauber gebürstet und regelmäßig imprägniert werden. Passender Schuhspanner helfen hier beim Erhalt der Passform.
Schon gesehen?
Um diesen Artikel zu bestellen, geben Sie einfach im Suchfeld die Artikelnummer dieses Artikels ein.
Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch telefonisch entgegen unter 07345 80770.
Süd-West Versand
Wörthstr. 40
89129 Langenau